Workshop: Lost (in) Nature
Neues Konzertformat verbindet Klimathemen und Musik
Termin: Sonntag, 11. und Montag, 12. August 2024
Ein innovatives Konzertformat bringt alltagsrelevante Klimathemen und Musik in einer Veranstaltung zusammen. Ziel ist es, ohne Anklage auf die Klimakrise aufmerksam zu machen und alltagsnahe Lösungsansätze anzubieten. Der Fokus liegt auf regionalen, direkt uns betreffenden Themen, die lösungsorientiert und ohne erhobenen Zeigefinger präsentiert werden. Die Veranstaltungen sollen die Besucher dazu inspirieren, Veränderungen im eigenen Alltag vorzunehmen.
Die Initiantinnen Sophia Schambeck (Blockflöten und Konzeption) und Salome Ryser (Konzeption), die sich während ihres Studiums kennenlernten und seit einigen Jahren gemeinsam Musik machen, hatten die Idee, Musik und Klimathemen zu verbinden. Im Kern des neuen Konzertformats steht eine Klanginstallations-Performance mit Marta Haladzhun (Komposition), die die Bedeutung der Natur für uns beleuchtet und die Frage aufwirft, ob und warum es sich lohnt, die Natur zu schützen. Diese Performance integriert Raum, Geräusch, Improvisation und Musik verschiedenster Epochen und erweitert die Werkstatt vom letzten Festival. Die Zuhörer können während der Klanginstallation die Eindrücke auf sich wirken lassen und selbst nach Antworten suchen. Dieses Konzertformat bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich sowohl musikalisch als auch thematisch mit einem der drängendsten Probleme unserer Zeit auseinanderzusetzen. Es soll Lust machen, aktiv zu werden und im eigenen Alltag klimaschonende Entscheidungen zu treffen. Ein inspirierender Abend voller Musik und nachhaltiger Ideen.