Polizeiorchester Bayern gab Benefizkonzert in Stadtkirche
Konzert für junge Künstler am 15.03.24

Polizeiorchester Bayern gab Benefizkonzert in der Stadtkirche Bayreuth
Erlös des Konzerts mit dem Titel „Versöhnung“ kam jungen Künstlern zugute
Die Förderer junger Künstler Bayreuth luden am Freitag, 15. März 2024, um 19 Uhr in die Stadtkirche Bayreuth zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern ein. Der Erlös kam jungen nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zugute.
Im Rahmen seines Benefizkonzertes für das Festival junger Künstler Bayreuth präsentierte das Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Professor Johann Mösenbichler erstmals Werke von der neu erscheinenden CD „Versöhnung“. Mit dieser CD bietet das Polizeiorchester Bayern einen Tonträger, der mit ausgewählten Werken die Kraft der Versöhnung zelebriert. Das Konzert eröffnet die Europahymne aus der Feder von Ludwig van Beethoven. Die Komposition dient dabei als Symbol für das Ideal einer Gesellschaft, die sich gemeinsam für Frieden und Gleichberechtigung einsetzt. Maslankas Hymn for World Peace zeigt in einem klangintensiven Werk, wie der Weg zum Frieden bei jedem Einzelnen beginnt und der Anfang von etwas Großem sein kann. James Barnes‘ Dritte Sinfonie, auch bekannt als Die Tragische, vertont auf einfühlsame und persönliche Weise den Weg von Trauer und Angst zur Versöhnung mit dem Leben und seinen Schicksalsschlägen. Freedom Above All aus Thomas Doss‘ Symphony for Freedom feiert die Freiheit mit intensiven Klängen als ein Bekenntnis zum Leben. Die Komposition greift dabei die Ode an die Freude auf und schließt somit den Kreis zur Europahymne.
Die Förderer junger Künstler Bayreuth danken ihren Partnern Bayerische Bereitschaftspolizei, Polizeiorchester Bayern und Rainer Teufel & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Bayreuth, die es ermöglichen, dass der gesamte Erlös dem guten Zweck zufließen kann. Eintrittskarten sind bei der Theaterkasse Bayreuth und an der Abendkasse erhältlich. Der Kartenpreis beträgt 19,50 Euro, im Vorverkauf 15 Euro. Schüler, Studenten und Menschen mit Handicap zahlen jeweils die Hälfte.
Mehr unter www.YoungArtistsBayreuth.com und www.polizeiorchester-bayern.de.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.